Zahlen und Fakten
Weshalb Gründer ohne Unterstützung scheitern
Gründer stehen oft vor zahlreichen Herausforderungen bei der Gründung und Skalierung ihres Unternehmens.
Es gibt viele Gründe, warum Gründer die Unterstützung von Instititutionen wie zum Beispiel der Ideenwerkstatt e.V. nutzen sollten:
- Laut einer Studie des Bundesverbands Deutsche Startups scheitern etwa 70 % der Startups in Deutschland innerhalb der ersten fünf Jahre.
- Eine Studie der Universität Stanford hat gezeigt, dass 23 % der Startups scheitern, weil sie das falsche Team haben.
- Eine weitere Studie der Harvard Business School hat gezeigt, dass 75 % der durch Wagniskapital finanzierte Startups in den USA scheitern.
- Eine Umfrage von Ernst & Young hat gezeigt, dass 58 % der befragten Gründer angegeben haben, dass sie Schwierigkeiten haben, die richtigen Investoren zu finden.
Statistische Daten zum Nutzen des Vereins
Hier sind drei wesentliche statistische Daten und Referenzen, die den Nutzen und die Bedeutung der Ideenwerkstatt e.V. als Plattform für Ideengeber, Gründer und Unternehmer belegen:
- Laut einer Studie des Bundesverbands Deutsche Startups sind rund 86 % der Startups in Deutschland darauf angewiesen, externe Unterstützung und Netzwerke zu nutzen.
- Eine Studie des McKinsey Global Institute zeigt, dass die Vernetzung von Startups mit etablierten Unternehmen zu einer höheren Innovationskraft und einem schnelleren Wachstum führen.
- Eine Umfrage von Ernst & Young hat gezeigt, dass 93 % der befragten Gründer angegeben haben, dass ihr Netzwerk entscheidend für den Erfolg ihres Unternehmens war.
Durch die Unterstützung der Ideenwerkstatt e.V. können Gründer diese Risiken minimieren und ihr Unternehmen erfolgreich gründen und skalieren.

Entwicklungsumgebung für ihre Ideen und Visionen
Durch die Unterstützung der Ideenwerkstatt e.V. können Gründer Risiken minimieren und ihr Unternehmen erfolgreich gründen und skalieren. Als Plattform für Inkubation mit eigenem Wissenspool bieten wir unseren Mitgliedern eine angemessene Analyse von Chancen, Risiken und verdeckten Potentialen für ihre Ideen und Visionen.